Filme nach Schulnoten:

Nach Jahren sortierte Filme

NACH GUTEN FILMEN SORTIERT:
2011
2010
2009
2008

KINOFILME UNSORTIERT:
2012
2011
2010
2009

Filme nach Altersbeschränkung

Anzeige:

Filmtheorie Filme

Wachsein im Traum - Theoretische Überlegungen, Analyse und Interpretation von Chris Markers LA JETÉE

Institut für Theaterwissenschaft – Seminar für Filmwissenschaft FU Berlin

Magisterarbeit im Studienfach Filmwissenschaft

WS 2007/08

1.Prüfer: Prof. Dr. Hermann Kappelhoff Weiterlesen Wachsein im Traum — Theoretische Überlegungen, Analyse und Interpretation von Chris Markers LA JETÉE

Spiel und Schauspiel in TODO SOBRE MI MADRE

Hauptseminararbeit Filmwissenschaft FU Berlin 2006 Christopher Haug Gliederung Einleitung

1. Definition Spiel Schauspiel

2. Manuelas Schau-spiel – Leben in Madrid

2.1. Schauspielerin Manuela – Das gestellte Leben als Mutter 2.2. Alles ohne Hüllen?

3.Barcelona

3.1. Die hysterische Spirale 3.2. Paradies? 3.3. Agrados Welt

4.Mütter

4.1. Manuela 4.2. Rosa 4.3. Rosas Mutter

5.Manuelas Sprung

Schluss

Anhang: Volver

Literatur Einleitung Pedro Almodóvar hat es geschafft, ähnlich wie damals Fassbinder in Deutschland, mit seiner sehr eigenen und zu Beginn recht unkonventionellen Weise Filme zu gestalten, zum bejubeltsten Filmemacher Spaniens zu werden. Anders als bei Fassbinder jedoch, präsentieren sich Almodóvar Filme oftmals . . . → Kritik: Spiel und Schauspiel in TODO SOBRE MI MADRE

Verlust des Anderen in Brokeback Mountain

Bokeback Mountain Hausarbeit

Hauptseminararbeit Filmwissenschaft FU Berlin 2006 Christopher Haug Gliederung Einleitung Brokeback Mountain in den Kritiken von Daniel Mendelsohn und Slavoj Zizek Kritisches zu Mendelsohns Kritik Wo steht diese Arbeit denn nun eigentlich bezüglich der verschiedenen Positionen der Kritiker? Der neue Wert des Tragischen Unterdrückung der Sexualität, Gleichmachung Homophobie Verbrüderung durch Gewalt Warum diese Annahmen stimmen sollen Scham und Queer Schluss Literatur Einleitung Brokeback Mountain gefällt dem Mainstream vielleicht deshalb, weil die Schwulen hier so normal wirken. Es stellen sich zwangsläufig die Frage: Was ist normal und was sind Schwule, wenn nicht normal? Diese Frage weißt auf eine Problematik hin, . . . → Kritik: Verlust des Anderen in Brokeback Mountain