|
Wirr und irr: Jenniffer Lawrence und Bradley Cooper im Tanzding ihres Lebens!
Was Jennifer Lawrence in WINTERS BONE vor zwei Jahren eindrucksvoll unter Beweis stellte war, dass sie trotz junger Jahre vollkommen überzeugend in einer komplexen und feinfühligen Rolle vor der Kamera agieren kann und zudem einen guten Film zu einem Weltklasseereignis macht. Mit ihren folgenden Engagements und spätestens nun mit ihrer Rolle der Tiffany in SILVER LININGS macht die Frau mit der forschen Stimme und laxen Art klar, dass in allen ihren Rollen stets ein unverwechselbarer Jennifer Lawrence Kern steckt – resolut, dennoch zärtlich und durch und durch menschlich. Ohne die optische Perfektion . . . → Kritik: Silver Linings (2012)
Kritik FilmInfos Trailer VideoKritik Kritik
Kinderfasching: Joseph Gordon-Levitt fährt ungebremst Fahrrad. Ui!
Der in PREMIUM RUSH gelebte Alltag junger Menschen in New York ist ja so hip – und die glatte, glossy, digitale Oberflächlichkeit erinnert auch gleich an einen Babypopo. Nicht, dass der Lifestyle Film unter Regisseur David Koepp ernst zu nehmende Charaktere oder dramatische Emotionen zu bieten hätte, die ein Aufstoßen bereiteten, nein. Die massentaugliche Individualistenkonformität von Wilee (Joseph Gordon-Levitt) aber mitsamt ihrem digital image enhancement im Sinne einer augmented reality und den dazugehörigen Smartphone Icons und Street-Views haben in etwa genau so viel Einfühlungsvermögen in die . . . → Kritik: Premium Rush (2012)
Highschool-Noir: Spielerischer Filmgenuss mit Joseph Gordon-Levitt.
Ein sehr selbstreferenzielles Filmkonzept verfolgt der äußerst außergewöhnliche und bemerkenswerte Film BRICK von Drehbuchautor und Regisseur Rian Johnson (LOOPER). Der im Highschool – Milieu angesiedelte Neo-Noir schickt ungewöhnlich junge Akteure in vollkommen untypischen, modernen und genrefremden Settings in kriminalistische Verstrickungen rund um Drogen, Mord und Liebe. Viele Szenen erscheinen so, als handle es sich um ein Schulprojekt der Theatergruppe – jedoch bricht die so hervorgerufenen Verfremdung keinesfalls die Diegese und den Ernst des Films. Stattdessen spielt BRICK so gekonnt mit der Künstlichkeit des Noir-Genres und kostet genüsslich die stark überzeichneten Archetypen aus. Gefährlich: . . . → Kritik: Brick (2005)
Schamlos charmlos: Unterkühltes Gehetze in sagenhafter Zukunft.
In einer fernen Zukunft wird der Fabrikarbeiter Douglas Quaid (Colin Farrell) von Albträumen geplagt. Er beschließt dem Gefühl seines unerfüllten Lebens zu entgehen, indem er sich eine falsche Erinnerung als Geheimagent einpflanzen lässt. Von da ab läuft alles schief und er muss fortan fundamental an seiner eigenen Identität zweifeln, an der plötzlich alle Seiten reißen – genau wie an seinem Leben. Wer ist Douglas Quaid wirklich? Was ist eine Erinnerung wert? Und will sich dieser Film ernsthaft mit dem Thema Erinnerung auseinandersetzen? Atmet durch die Zähne: Lori . . . → Kritik: Total Recall (2012)
Sinn und Unsinn: Julie Delpys inkontinente Midlife Crisis entpuppt sich als Witz.
Im Alltäglichen und Belanglosen spielt sich 2 TAGE NEW YORK ab, auch wenn für Marion (Julie Delpy) und ihren Freund Mingus (Chris Rock) alles andere als Alltag herrscht: Marions Familie aus Paris quartiert sich zu Besuch bei den beiden ein. Analog zu Delpys Familie, die im Vorgängerfilm 2 TAGE PARIS noch kompletter war, ist Marions Mutter inzwischen tot, also kommt der sozialistische Vater Jeannot (Albert Delpy) mit der exhibitionistischen Tochter Rose (Alexia Landeau). Als ungebetenen Gast bringen die beiden den ignoranten Manu (Alexandre Nahon) mit, dessen Dummheit . . . → Kritik: 2 Tage New York (2011)
Es war einmal: Doch jetzt ist alles anders…
Feucht und kalt ist es im Märchenland geworden, wo eine entzauberte Prinzessin und ein muskelbepackter Held der farblos gewordenen Welt neues Leben einzuhauchen versuchen. Schneewittchen wird unter der Regie von Rupert Sanders zum aufwändigen Fantasy-Abenteuer, dessen Größe sich vor allem ins Digitale erstreckt. Manchmal wird man aber auch mit richtig fassbarer Natur begeistert, deren rauer Geschmack mehr Präsenz vermittelt als das Drama selbst, welches eher gezeigt als gelebt daherkommt. Snow White (Kristen Stewart) landet im Drehbuch von Daugherty, Lee Hancock und Amini erstmal im Rapunzel Turm, ehe sie mit Hilfe von . . . → Kritik: Snow White and the Huntsman (2012)
#trash: Johnny Depp zwischen stoned und gesteinigt.
Mehr um einen Tim Burton Film als um einen Vampirfilm handelt es sich bei DARK SHADOWS. Abermals gibt Depp eine Monsterpuppe in einem aus barockem Pomp erschaffenen Setting, das seine Fortführung in den zugekleisterten Gesichtern der Darsteller findet. Dass jenes geschleckt schwarze Ding, welches Barnabas Collins (Johnny Depp) auf den Kopf geklebt scheint, jemals in Mode war – selbst zur Geburtsstunde des englischen Unternehmers vor gut 200 Jahren – darf bezweifelt werden. Aber da bei Burton seit jeher alles Aufgesetzte in Mode ist, gibt dieses Toupet eine Determinante für den ganzen Film . . . → Kritik: Dark Shadows (2012)
Hasbro und Navy: Der Krieg ist ein Spiel, in dem du dich selbst finden kannst. Also komm zur Navy!
Kurzreview: In BATTLESHIP wird der Taugenichts und Draufgänger Hopper (Taylor Kitsch) in die Navy geholt, um eine richtigen Mann aus ihm zu machen. Er ist jedoch viel zu cool und verpeilt, als dass dies auf Dauer gelingen könnte und so stehen seine Chancen mit der Tochter (Brooklyn Decker) des Admirals (Liam Neeson) liiert zu belieben eher schlecht. Mit hau drauf Moral, Disziplin und konservativen Werten wird Hopper dann aber doch zum braven und vorbildlichen Soldaten gemacht. Entgegen kommt ihm der . . . → Kritik: Battleship (2012)
Back in Black: Alien ass kickin‘ kick ass K und J fallen in die Erinnerung.
Das großartigste bei der Kinoerschaffung der MIB vor 15 Jahren war das Staunen, welches die streng geheime Agententruppe auslöste, die unsere Welt tagtäglich vor außerirdischen Übergriffen bewahrte. Dabei war das Staunen noch nicht einmal dem Umstand geschuldet, dass nichts so ist wie es scheint. Stattdessen war es die lakonische Art, mit welcher die körperlich oft haushoch unterlegenen Agents den Aliens ohne mit der Wimper zu zucken entgegentraten, um in deren Liga mitzumischen. Die Agents? Besser der Agent: Tommy Lee Jones alias Agent K. Um . . . → Kritik: Men in Black 3 (2012)
Ein Film wie ein Film: Traumhaft, einfach, großartig – und todernst!
Wir befinden uns in den Sechzigern auf einer abgeschiedenen Insel vor Neuenglands Küste. Die Post kommt mit einem Wasserflugzeug, es gibt einen Leuchtturm und einen Damm, Segelboote, Kanus und eine Fähre. Der Wald leuchtet europäisch und sieht so herrlich real aus, dass der Einbruch des Surrealen in seine konservative Natürlichkeit auf Anhieb den maximalen Märcheneffekt erzeugt – in einer Synthese aus Fantastischem und handfester Realität herbeigeführt durch pfeilgerade Individuen. Unbeirrbar und akkurat folgen diese Figuren ihrem vorgezeichneten Pfad, wie eine Armee von Kuka Industrierobotern, nur in Khaki statt . . . → Kritik: Moonrise Kingdom (2012)
|