Shame Poster
Besondere Filme, Drama, Gute Filme, Kino Filmtipp, Tragödie

Shame (2011)

Wer nicht um sich ringt, trägt einen Ring. Er lebt gar nicht in der Welt der Anderen, dieser Brandon (Michael Fassbender). Er ist ein korrekt gekleideter, sich bedeckender Mann aus der Agentur. Welche Agentur? Unbedeutend. Seine Arbeit, seine Wohnung, sein gesellschaftliches Leben: Unbedeutend. Vernunft: Nur nach außen hin. Brandon liebt es süß, er liebt es […]

Jungfrau (40), männlich, sucht... Image
Gute Filme, Komödie, Romanze

Jungfrau (40), männlich, sucht… (2005)

Sex fixiert: Maskuline Liebeskomödie mit wenig Anstand, viel Spaß und noch mehr dahinter. Schon der Titel ist so albern und dämlich, dass man vom Film gar nicht mehr erwarten will. Eine Komödie über einen vierzigjährigen Singlemann, der mit Dauererektion durch die Gegend rennt und seine Zeit mit Videospielen und Actionfiguren verbringt, das kann bestenfalls ein

Pusher 2 Plakat
Drama, Gangster, Gute Filme

Pusher II (2004)

Erniedrigung, Dummheit, Brutalität: Winding Refn zeigt Gangster ungeschminkt, widerlich und traurig. PUSHER 2 schließt in vielerlei Hinsicht an PUSHER an, nicht zuletzt durch den Charakter Tonny (Mads Mikkelsen), der in dieser hervorragenden Fortsetzung die Hauptrolle übernimmt. Frisch aus dem Kopenhagener Knast versucht er bei seinem Vater (Leif Sylvester Petersen), einem einflussreichen Autoschieber, Fuß zu fassen.

Gefährten Plakat
Kinofilme

Gefährten (2011)

Krieg im Spielbergland: Rührselig und schwer und entwurzelt. Stolz sei er, so sagt Steven Spielberg, dass im ganzen Film GEFÄHRTEN (WAR HORSE) nur drei sehr kurze Szenen am Computer erstellt wurden. Alles was man auf der Leinwand sieht, sei wirklich passiert. Das ist durchaus beeindruckend, zeugt aber auch von der Haltung der Regielegende zur Moderne.

Yoko Plakat
Kinofilme

Yoko (2012)

Lauer Kinderfilm: Schöne Effekt vor hübscher Kulisse.

In YOKO verschlägt es den deutschen Kinderfilm bis in den Himalaya – zumindest optisch. Die beeindruckende Bergkulisse der Eröffnungssequenz macht gleich richtig Lust auf ein wundervolles Abenteuer, nicht zuletzt durch die musikalische Untermalung, die unverfälscht von STAR WARS zu stammen scheint. Gebrochen wird dieser cineastische Höhenflug jedoch, als ein junger tibetischer Mönch wenig überzeugend zu sprechen beginnt. Spätestens ab diesem Moment ist der Film wieder ganz in den Niederungen deutscher Kinderfilme gelandet, wo Perfektion nur dann Priorität zu haben scheint, wenn es darum geht den Film nach den Maßgaben von Erwachsenenaugen auszustatten. Ansonsten

Die Kunst zu gewinnen-moneyball Bild
Biopic, Drama, Gute Filme

Die Kunst zu gewinnen – Moneyball (2011)

Männer unter sich: Nervös, ohne Selbstvertrauen aber voller Hoffnung.

Billy Beane (Brad Pitt) kann sich die Spiele nicht mit ansehen, ist abergläubisch, denkt sein Team würde versagen wegen seiner Anwesenheit, wegen seiner Aufmerksamkeit. So finden die entscheidenden Momente des Baseballteams aus Oakland im Off statt. Als Spieler hatte Beane selbst oft versagt, deswegen setzt er jetzt auf Statistiken. Regisseur Bennet Miller inszeniert mit MONEYBALL den Weg des Baseballgeschäfts vom intuitiven Psychologisieren hin zum analytischen Datenauswerten und Ökonomisieren. 2003 veröffentlichte Autor Micheal Lewis diese wahre Geschichte von Billy Beane und den Oakland Athletics, die erst von Regiestar Steven Soderbergh

Hugo Cabret Plakat
Biopic, Drama, Gute Filme

Hugo Cabret (2011)

Filmgeschichtliches Lehrstück: Viel heiße Luft ohne fesselnden Ballon.

Zu sagen in HUGO CABRET treibe sich ein kleiner Junge im abenteuerlich mechanisierten Zwischengemäuer eines stattlichen und vor optischen Reizen überbordenden Pariser Bahnhofs der 30er Jahre herum, wäre untertrieben. Würde man den Bahnhof als Ganzes als Theater der Attraktionen betrachten, als Vaudeville und Abenteuerspielplatz erster Güte, so reichte dies schon näher an das heran , was Scorsese materiell und virtuell errichten lies, um seiner Vision des Kinos gerecht zu werden. Seiner Vision wohlgemerkt, nicht seiner Version. Vergleicht man den Mythos des Kinos, wie ihn Scorsese in HUGO CABARET explizit beschreibt und irgendwie hohl heraufzubeschwören versucht mit dem tatsächlichen Mythos vieler seiner Filme, so könnte man meinen ein wilder Stier hätte

Für immer Liebe Plakat
Gute Filme, Mädchenfilm, Romanze

Für immer Liebe (2012)

Zauberhaft: Trauriger Liebesfilm voller Klischees, der berührt aber nicht umwirft. Rachel McAdams ist dennoch umwerfend als Paige — allein schon ihr Lächeln, das unverhüllt bis aufs Herz blicken lässt und so zum schönsten, zärtlichsten und fröhlichsten Gesichtsausdruck der Welt wird. Nicht umsonst wurde sie bereits als Nachfolgerin von Julia Roberts gehandelt und spätestens mit THE

Dame König As Spion Poster
Gute Filme, Thriller

Dame, König, As, Spion (2011)

Aus dem Augenwinkel: Zurückhaltender und schwer greifbarer Agenten-Poker.

Das Besondere an DAME, KÖNIG, AS, SPION ist vielleicht, dass es nichts Besonderes gibt an diesem Agententhriller, der sich selbst gar so wenig wichtig nimmt, dass er sich im Vorbeigehen erzählt. Man hat das Gefühl, die Kamera sieht gar nicht genau hin und kann keinesfalls behaupten, Ton oder Musik würden dramatische Momente sonderlich unterstützen. Stattdessen bleibt die Musik irgendwie leer, sofern sie nicht das Gezeigte konterkariert, wie ganz am Ende. Und wie oft in Agentenfilmen gibt der Ton viel Stille her – Warten und das gespannte Verfolgen einfacher Handlungen. Ein

Underworld Awakening Plakat
Kinofilme

Underworld: Awakening (2012)

Vampirfilm: Kalt, schnell, gefühllos. Optisch steht UNDERWOLRD: AWAKENING seinen Vorgängern in nichts nach. Der atemlose Film voll endloser Action bietet nur kaum Gelegenheit die Bilder zu genießen, die zwischen digitalem Stroboskop, Explosion und CGI Monstern durch die an sich eindimensionale Handlung gescheucht werden. Deutlich in Erinnerung bleibt aber das Gefühl von Kälte, sei es die

Nach oben scrollen