Quick Links:

Regie:

Darsteller:

FSK:

Filme nach Schulnoten:

Nach Jahren sortierte Filme

NACH GUTEN FILMEN SORTIERT:
2011
2010
2009
2008

KINOFILME UNSORTIERT:
2012
2011
2010
2009

Filme nach Altersbeschränkung

Anzeige:

2501 Blog

3D shooting with Sony F3 and Ki Pro Mini using S-Log

We did a 3D test shooting and as I tried to figure out if the equipment will work I found out that many people want to do the same and there are many questions about whether and how it works. That’s why I decided to write this short article about how we did it and how it worked: Setup: Two Sony F3 with S-Log option on a P&S Freestyle Rig on sticks and Steadycam. 3 Ki Pro Minis for recording, not mounted on the rig. A Panasonic 3D TV as on set monitor. Genlock: The cameras were genlocked over . . . → Kritik: 3D shooting with Sony F3 and Ki Pro Mini using S-Log

Als ich im Tagtraum Nina Hoss auf der Strasse traf

Sonne und Rascheln Bilde

Man muss mutig sein im Leben, nicht wahr? Bin ich nicht zu alt für dich? Doch bestimmt. Aber was spielt das Alter schon für eine Rolle, wenn dein Kopf auf meinem Arm ruht, ich liege hinter dir, am Wannsee, unter Bäumen, deren Blätter vom Wind geraschelt werden. Du hörst meinen Puls, die Blätter und unsere Haare, die über dein freigelegtes Ohr streichen. Die untergehende Herbstsonne hat zusammen mit meiner Hand auf deiner Brust gerade noch genug Kraft, um uns nicht frösteln zu lassen. Es glitzert und blendet vom Wasser her; sanft aber – wie die weiche Brandung der Havel. . . . → Kritik: Als ich im Tagtraum Nina Hoss auf der Strasse traf

The Tourist? Der Idiot heißt doch Donnersmarck?!

So fragten vielleicht in den letzten Tagen viele Filmkritiker, denn es scheint gerade zu gefallen Donnersmarck zu kritisieren; dabei stand doch eigentlich THE TOURIST auf der Liste der Kritiker, also der Film. Aber vielleicht haben sie alle nur auf ihren Moment gewartet, den Moment, an dem sie ihrem Missmut Ausdruck verleihen konnten, den Donnersmarck hervorrief, mit seinen nicht immer bescheidenen Auftritten seit dem Oscar für DAS LEBEN DER ANDEREN. Und ein Moment der Schwäche ist für Feiglinge freilich immer der Rechte Moment zuzuschlagen. Die Kritiken aus Übersee waren wohl nicht gerade berauschend, aber auch nicht so gemein wie einige . . . → Kritik: The Tourist? Der Idiot heißt doch Donnersmarck?!

Atahualpa Theme Error when clicking Images

The following error message popped up in my WordPress Blog using the Atahualpa Theme when clicking on Images:

Catchable fatal error: Object of class WP_Error could not be converted to string in /wp-content/themes/atahualpa/functions/bfa_postinfo.php on line 308

I don’t know how to solve that problem but I found out that it was caused by the following setting: Design/Atahualpa Theme Options/Edit Post/Page Info Items KICKER SINGLE POST PAGES: I entered as suggested „%category-linked%“, then the error appeared. To fix it I went back to only „%category%“.

Lost und die unbeantworteten Fragen…

Könnte ein Spoiler sein, also nicht lesen, wenn ihr noch am Schauen seid. Ich werde einfach den Eindruck nicht los, dass in Lost vieles geschah, um den mystery effect zu erhalten, mit dem Versuch, später dafür Erklärungen zu finden. Wenn aber jedes Rätsel mit anderen Rätseln erklärt wird, dann potenzieren sich am Ende die benötigten stichhaltigen Erklärungen und es wird unmöglich, das ganze am Ende auf den Punkt zu bringen, zumindest nicht in einer oder zwei Folgen. Außerdem wird es ja langweilig und doof, wenn gegen Ende tausend Sachen mühsam erklärt werden müssen, wobei jede Erklärung in eine andere . . . → Kritik: Lost und die unbeantworteten Fragen…

Butterbrote sollten nie bis zum Rand beschmiert sein…

…so wie Mama es immer gemacht hat. Irgendwann wohnt man dann allein, verzichtet auf diesen Luxus, zu aufwendig, zu wenig Zeit. Das Leben funktioniert auch so. Es geht doch schließlich um die wichtigen Dinge, und wer ist schon Butterbrotfetischist? Das Leben bleibt also immer unvollständig, ein Entwurf, die Skizze der vielen Möglichkeiten, Perfektion wird nur angestrebt, aber nie erreicht. Perfektion ist unmenschlich, sie existiert nicht auf diesem Planeten, in diesem Sonnensystem, in dieser Welt. Die Wohnung ist nie fertig, das Auto hat ständig Mängel, die Garderobe ruft nach Vervollständigung, der Körper wird zu wenig bewegt und zu lange wach . . . → Kritik: Butterbrote sollten nie bis zum Rand beschmiert sein…

One of my best and most rare friends

Look at that guy. Would you give your children to him for the evening? I would!

Word Fußnoten in WordPress

Wenn ich einen Text aus Word, der Fußnoten enthält, über CopyPaste auf mein WordPress Blog bringen will, dann werden sämtliche Fußnoten am Ende des Textes aufgelistet, auch wenn sie zuvor am Seitenende standen. Leider funktionieren sie aber nicht als Links, d.h. man kann nicht rasch durch Klicken der Fußnotennnummer ans Ende der Seite zur entsprechenden Fußnote springen und zurück. Leider habe ich keine elegante Lösung für dieses Problem gefunden, eine mögliche Lösung ist aber folgendes Plugin: FD Footnotes Nachdem das Plugin installiert ist, zum Ende des Artikels gehen, wo die Fußnoten aufgelistet sind. Am besten mit der letzten Fußnote . . . → Kritik: Word Fußnoten in WordPress

Ich bügle gerade – Kurzgeschichte

BushundTommy

Ich bügle gerade, der Fernseher läuft, da sehe ich ihn plötzlich, den Bösewicht Nummer eins des 21. Jhdt., George W. Bush. Er ist unterwegs mit Tommy Lee Jones, beide haben eine Große Flinte in der Hand. Von Presse und Bodyguards bewacht, marschiert der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika mit seinem Schauspielerfreund über einen Golfplatz, auf der Jagd. Von Loch zu Loch spazieren sie über das perfekt gepflegte, leuchtende Grün, man kann nicht hören, über was sie sich unterhalten. Dann wieder ein Schuss, Bush hat eine Taube erwischt. Tommy schießt auch, die Kamera fängt nicht ein, was er . . . → Kritik: Ich bügle gerade – Kurzgeschichte

Zwischen Wachzustand und Traum - Fragmente eines Parfumverkäufers

Er beschwert sich, am Telefon, bei seiner Frau, anstatt ihn anzusprechen. Entweder man liege auf dem Rücken, oder auf dem Bauch. Wenn man aber auf der Seite läge, dann doch mit den Beinen geschert, also gekreuzt, synergetisches Prinzip, wie in der stabilen Seitenlage. Er aber hatte das untere Bein zu weit vorn, so dass beide Knie aufeinander lagen, man sah, dass es schmerzte. Und sein unterer Arm, auf dem lag er komplett, und die Hände fassten sich vor dem Bauch. Schlief er wirklich? War das hier etwa die Mitflugzentrale? Wieso waren sie auf einem Bett. Der schlafende richtete sich . . . → Kritik: Zwischen Wachzustand und Traum – Fragmente eines Parfumverkäufers