Filme nach Schulnoten:

Nach Jahren sortierte Filme

NACH GUTEN FILMEN SORTIERT:
2011
2010
2009
2008

KINOFILME UNSORTIERT:
2012
2011
2010
2009

Filme nach Altersbeschränkung

Anzeige:

Clive Owen Filme

King Arthur (2004)

King Arthur Poster

Elite Ritter auf Freiheitstrip: Die wirklich wahre Wahrheit der Sage um König Artus…

Ganz neu wird die Sage von Artus in KING ARTHUR ausgelegt. Als römischer Kommandeur befehligt Arthur die sarmatischen Ritter 1 2 am Hadrianswall. Der rund 100 Kilometer lange, steinerne Wall diente den Römern als Bollwerk gegen die nordischen Stämme im heutigen Schottland, die so davon abgehalten wurden, über das von den Römern besetzte Britannien herzufallen. Doch um 460 n. Chr. (laut Film) sind die Tage der Besatzer gezählt und ein Abzug steht kurz bevor. Sehnsüchtig warten die Ritter der Tafelrunde, allesamt dem römischen Heer zwangsverpflichtet, auf . . . → Kritik: King Arthur (2004)

Killer Elite (2011)

Killer Elite Bild

Wahre Geschichte? Zwischen brutaler Körperlichkeit und paranoider Kampfmoral blüht der Actionthriller richtig auf. KILLER ELITE verpasst es nicht im Vor- und Nachspann darauf hinzuweisen, dass der Film auf einer wahren Begebenheit beruht, bzw. auf dem Buch The Feather Men von Ranulph Fiennes, der darin angeblich seine Erlebnisse als SAS Soldat wiedergibt. So unglaublich erscheint die berechnend brutale Story, dass sie eigentlich schon wieder wahr sein könnte. Was als billiger Plot für Actionfilme mit der Festsetzung des Auftragskillers Hunter (Robert de Niro) und dem Befreiungsversuches seins Schützlings Danny (Jason Statham) beginnt, verstrickt sich bald zu einem personengeladenen Geheimdienst-Geschachere, in dem nicht alles ist . . . → Kritik: Killer Elite (2011)

Inside Man (2006)

Inside Man

Leichte Bankräuberunterhaltung mit Stilbrüchen. So raffiniert knackt Clive Owen die Bank, dass man sich fragt, ob er sie überhaupt geknackt hat. Spannend und anders. In INSIDE MAN lässt Spike Lee nicht nur auf recht ungewöhnliche Art eine Bank ausrauben, sondern überrascht auch im Stil. Dabei lässt sich der Film schwerlich genau verordnen. Hier trifft der mit Jazz unterlegte Film Noir Detective Frazier (Denzel Washington) auf den die Kamera direkt adressierenden und dennoch vollkommen mysteriösen Dalton (Clive Owen). Dalton hat mit seinem Team einen perfekten Bankraub am Laufen, aus dem einfachen Grund, weil er es kann. Frazier übernimmt den Tatort, . . . → Kritik: Inside Man (2006)