Filme nach Schulnoten:

Nach Jahren sortierte Filme

NACH GUTEN FILMEN SORTIERT:
2011
2010
2009
2008

KINOFILME UNSORTIERT:
2012
2011
2010
2009

Filme nach Altersbeschränkung

Anzeige:

Kirsten Dunst Filme

Die Hochzeit unserer dicksten Freundin (2012)

Die Hochzeit unserer dicksten Freundin Plakat

Hangover für Frauen: Grenzwertige Komödie mit Romantik und anderen menschlichen Abgründen.

Die dickste Freundin Becky (Rebel Wilson), deren Hochzeit in Leslye Headlands (Drehbuch und Regie) Film gefeiert wird, ist gar so dick, dass ihr Spitznamen in der High-School Pig-Face war. Nichts desto trotz ist sie die erste einer ansonsten äußerst eigenwilligen und auf fragwürdige Art verbundenen Frauenclique, die unter die Haube kommt – was den anderen freilich zu denken gibt. Garstig schlank sind die andern drei zwar allesamt, aber ihr vormals wohl avantgardistisches Selbstbewusstsein scheint sich je mehr in eigenbrötlerische Andersheit zu wandeln, je . . . → Kritik: Die Hochzeit unserer dicksten Freundin (2012)

Melancholia (2011)

Melancholia

Schon mal im blassen Mondlicht mit dem Teufel getanzt? Lars von Trier verköstigt die Welt am Nullpunkt.

Immer wieder wird Lars von Trier unterstellt, er therapiere sich mit seinen Filmen selbst. Würde dies auf MELANCHOLIA zutreffen, dann wäre Therapie für Trier nichts anderes als der ganzen Welt ein Attest ihrer Verrücktheit auszustellen – außer den Verrückten, denn die haben vollkommen Recht. Wer da Recht hat ist Justine (Kirsten Dunst). Ihre Schwester Claire (Charlotte Gainsbourg), die ihr Leben im Gegensatz zur depressiven und zerstörerischen Justine fest im Griff zu haben scheint, darf nur im ersten Teil des Films Oberhand . . . → Kritik: Melancholia (2011)

Vergiss mein Nicht (2004)

Vergiss mein nicht

Stellen sie sich vor, es wäre möglich unliebsame Personen einfach aus der Erinnerung zu löschen.  Und dann müssen zwei, die sich eben erst kennenlernen, feststellen, dass sie sich gerade neulich gelöscht haben. Charly Kaufman schreibt das Drehbuch, Michel Gondry inszeniert und das Ergebnis ist so dicht und erstaunend, dass sie diesen Film bestimmt schon gesehen haben.

Und falls nicht, können sie sich vielleicht einfach nicht daran erinnern, aber selig sind schließlich die Vergesslichen, denn sie werden auch mit ihren Dummheiten fertig, glücklich hingegen sind jene, die ohne Zukunft leben und am allerglücklichsten ist man laut VERGISS MEIN NICHT . . . → Kritik: Vergiss mein Nicht (2004)