Quick Links:

Regie:

Darsteller:

FSK:

Filme nach Schulnoten:

Nach Jahren sortierte Filme

NACH GUTEN FILMEN SORTIERT:
2011
2010
2009
2008

KINOFILME UNSORTIERT:
2012
2011
2010
2009

Filme nach Altersbeschränkung

Anzeige:

Ben Mendelsohn Filme

Killing Them Softly (2012)

Killing Them Softly Brad Pitt Image

Kritik FilmInfos Trailer Songs Kritik

Geldkrisenfilm: Schwadronierende Gangster und Corporate Mafia in wirrem Zustand.

Wie in DIE ERMORDUNG DES JESSY JAMES DURCH DEN FEIGLING ROBERT FORD versucht Regisseur und Drehbuchautor Andrew Dominik mit KILLING THEM SOFTLY einen bildstarken und stilisierenden Film um eine von Brad Pitt verkörperte Gangstergestalt ins Kino zu schicken. Und abermals führt ihn der Pfad nahe an die Pathetik. Doch leider stoßen die großen Ambitionen diesmal auf ein recht blutleeres Drehbuch. Bizarres Geschwätz: Jackie (Brad Pitt) kann nicht glauben, was Killer Mickey (James Gandolfini) ihm da auftischt. Der Film scheint die ausufernden Dialoge des ihm . . . → Kritik: Killing Them Softly (2012)

Killer Elite (2011)

Killer Elite Bild

Wahre Geschichte? Zwischen brutaler Körperlichkeit und paranoider Kampfmoral blüht der Actionthriller richtig auf. KILLER ELITE verpasst es nicht im Vor- und Nachspann darauf hinzuweisen, dass der Film auf einer wahren Begebenheit beruht, bzw. auf dem Buch The Feather Men von Ranulph Fiennes, der darin angeblich seine Erlebnisse als SAS Soldat wiedergibt. So unglaublich erscheint die berechnend brutale Story, dass sie eigentlich schon wieder wahr sein könnte. Was als billiger Plot für Actionfilme mit der Festsetzung des Auftragskillers Hunter (Robert de Niro) und dem Befreiungsversuches seins Schützlings Danny (Jason Statham) beginnt, verstrickt sich bald zu einem personengeladenen Geheimdienst-Geschachere, in dem nicht alles ist . . . → Kritik: Killer Elite (2011)

Knowing – Die Zukunft endet jetzt (2009)

Knowing

Man hat den Erfolgsregisseur Alex Proyas (Dark City) verpönt für KNOWING, denn sein rätselhafter Endzeitfilm steuert auf ein sehr fragwürdiges Ende zu. Nichts desto trotz ist KNOWING ein optisch gelungener, mysteriöser und auch beunruhigender Film, der allemal sehenswert ist, wenngleich das Drehbuch durchaus im Seichten dümpelt. Dass Professor Koestler (Nicolas Cage) mit seinem Studenten ausgerechnet am renommierten MIT über Determinismus redet, als wären alle noch in der Grundschule, ist der Unart des Drehbuchs geschuldet alle Informationen, die für die Geschichte von Belang sind, vorab schon einmal ganz zufällig durchzukauen. Das betrifft auch die Gespräche zwischen Koestler und seinem Sohn . . . → Kritik: Knowing – Die Zukunft endet jetzt (2009)