|
2007 Filme
Grenzenlose Wut. Wie fühlt sich jemand, der mit einer Waffe zur Schule kommt, um Mitschüler zu erschießen? Erleichtert. Fühlen sie mit. Die Antwort auf Gus van Sants unbeteiligten ELEPHANT. Einmal muss Kaspar (Vallo Kirs) in der Schule den Stift mit beiden Händen festhalten, damit er nicht zittert, soviel Adrenalin rauscht gerade durch sein Blut. Für ihn ist es neu, der Niedertracht und Ignoranz seiner Klassenkameraden ausgesetzt zu sein. Joosep (Pärt Uusberg) hat da weitaus mehr Erfahrung, er ist der „Freak“ der Klasse und bekommt regelmäßig sein Fett ab. Als Kaspar beginnt sich für ihn einzusetzen wird alles schlimmer, viel . . . → Kritik: Klass (2007)
Vom Horror und Segen des Kinderkriegens: Schonungsloser Realismus nebst freudiger Unbedarftheit und herzhaft schönem Streit. Sehr gelungene und weitsichtige Komödie. Was Regisseur und Drehbuchautor Judd Apatow mit BEIM ERSTEN MAL abliefert, unterscheidet sich stark von den gängigen Liebeskomödien, denn der Film ist nicht nur echt lustig, sondern auch kritisch und klug beobachtet. Allerdings muss erst die Hürde der Teenagerkomödie genommen werden, für welche die meisten Schauspieler ohnehin schon zu alt sind. Kiffen mit Gasmaske und ewige Witze über den Bart des Mitbewohners sind wahrlich nicht die starke Seite des Films. Der Trip auf Pilzen im Cirque du Soleil in . . . → Kritik: Beim ersten Mal (2007)
Packender FBI Thriller im fernen Saudi-Arabien: Rasante Terroristenjagd mit zumeist schwachen Charakteren und kriegsähnlicher Brutalität. In einer Hochgeschwindigkeitssequenz aus 3D Typographie und Realbildern erzählt OPERATION: KINGDOM zuerst einmal die Geschichte von Öl und Terror mitsamt den Verstrickungen der USA im Nahen Osten. Das Ganze wird deutlich zu hektisch und plakativ über die Leinwand geschossen, als dass man dem Film einen ernsthaften politischen Standpunkt unterstellen möchte. Jedoch kündigt sich hiermit schon eine klare und übersichtliche Linie der Inszenierung an. Der eigentliche Thrill des Films ergibt sich folgerichtig nicht aus den nur vordergründig inszenierten politischen Fallstricken und Intrigen, sondern vielmehr aus . . . → Kritik: Operation: Kingdom (2007)
Vorwort: Die beiden Filme sind eine Kino Neuverfilmung der japanischen Fernsehserie Neon Genesis Evangelion von 1995. Zwei noch ausstehende Filme werden die Tetralogie vervollständigen. Die Geschichte wurde im Vergleich zur Serie verändert, der Stoff insgesamt gestrafft. Neon Genesis Evangelion ist eine der bekanntesten Anime Produktionen. Der dritte Teil soll 2012 fertiggestellt werden. Ohne große Worte wird man in EVANGELION mitten in die Geschichte geschleudert. Dramaturgisches Grundprinzip bleibt das Mysterium, die nur andeutungsweise gegebenen . . . → Kritik: Rebuild Evangelion: Evangelion 1.0 (2007) Evangelion 2.0 (2009)
Irgendwo zwischen Biopic, Spätwestern, Märchen und Hommage bewegt sich dieser außergwöhnliche, langsame, psychologische und emotionale Film. Der Film erweckt den Eindruck, als hätte Drehbuchautor und Regisseur Andrew Dominik (nach dem gleichnamigen Roman von Ron Hansen) begonnen über die Legende Jesse James (Brad Pitt) zu recherchieren, um dann den Fortschritt seiner Nachforschungen und den damit verbundenen Wandel seiner Einsichten auf diesen amerikanischen Helden als dramaturgischen Bogen zu verwenden. Die Erzählerstimme gibt dabei den Faden und die Haltung des Regisseurs wieder. Gleich zu Beginn wird Jesse James ähnlich einer Naturgewalt oder eines Phänomens pathetisch bebildert eingeführt als einer, der allein . . . → Kritik: Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford (2007)
|