|
Geschlechterkampf: Männer, Frauen, Klischees, Komödie – naja.
Steve Harveys Ratgeberbuch “Act Like a Lady, Think Like a Man” steht im Zentrum dieser auf Hochglanz polierten Geschlechterkomödie, in welcher eine Gruppe Frauen eine Gruppe Männer zu vernünftigen Partnern machen will. Dabei tritt Harvey selbst als Talkshowgast mehrmals im Film in Erscheinung und betreibt so freilich eine ordentliche Promotion für sein Werk. Was die Story des Films dann abhandelt sind ungeschminkte (Ratgeber-)Stereotypen vom Mamasöhnchen bis zum Aufreißer, die dank Harveys Schützenhilfe alsbald mächtig von ihren Freundinnen in die Enge getrieben werden. Solange, bis sie herausfinden woher der . . . → Kritik: Denk wie ein Mann (2012)
Schamlos charmlos: Unterkühltes Gehetze in sagenhafter Zukunft.
In einer fernen Zukunft wird der Fabrikarbeiter Douglas Quaid (Colin Farrell) von Albträumen geplagt. Er beschließt dem Gefühl seines unerfüllten Lebens zu entgehen, indem er sich eine falsche Erinnerung als Geheimagent einpflanzen lässt. Von da ab läuft alles schief und er muss fortan fundamental an seiner eigenen Identität zweifeln, an der plötzlich alle Seiten reißen – genau wie an seinem Leben. Wer ist Douglas Quaid wirklich? Was ist eine Erinnerung wert? Und will sich dieser Film ernsthaft mit dem Thema Erinnerung auseinandersetzen? Atmet durch die Zähne: Lori . . . → Kritik: Total Recall (2012)
Männerbmärchen: Lieber steif im Schritt als Steiff im Ohr…
In einer kitschig drapierten, unheilen und politisch unkorrekten Welt in den 80ern wünscht sich der kleine Außenseiter John einen Freund zum Spielen. Sein Wunsch geht in Erfüllung und sein Teddy erwacht zum Leben. Die Welt ist begeistert, aber irgendwann nicht mehr. Dann ist der kleine John 35 (Mark Wahlberg) und der Teddy ein versautes Wollknäuel. Was nun beginnt ist eine Parabel auf ganz spätes Erwachsenwerden, auf das Loslassen vom Kind im Mann – aber nur, weil sie es so will. Sie, das ist Johns Freundin Lori (Mila Kunis), also die . . . → Kritik: Ted (2012)
Virtual Modern Märchen Art: 3D Tanzknaller mit fetter Musik, Cinderella Charme und explosiver Körperfreude.
Das Intro von STEP UP: MIAMI HEAT sieht aus, als hätte der Spielehersteller Rockstar seinen Erfolgstitel GTA mit nahezu perfekter Grafik als photorealistische 3D ins Kino gebracht. Fette Schlitten, heiße Bikini Pos, muskulöse Gangster, Graffiti Art und neu dazu: Street Dance. Auf die Knarren wird zwar verzichtet, geschossen wird trotzdem heftig und es knallt bis zum Anschlag. Eine Art Anschlag ist es dann auch, wenn die Underground Gang The Mob illegal den Ocean Boulevard in Miami in Beschlag nimmt, allerdings eher einer auf Augen, Ohren und gute Laune. Was hier . . . → Kritik: Step Up: Miami Heat (2012)
Rough Reality: Smarter Cast in hartem Thriller.
SAFE HOUSE steht ganz in der Tradition der BOURNE Thriller: Atemlose und intrigante Action in einer pausenlosen Jagd durchs Agentenmilieu. Anders als bei der Hatz auf Jason Bourne ist der Schauplatz hier jedoch ziemlich festgelegt: Kapstadt- Südafrika. Sehr zum Leidwesen von Matt (Ryan Reynolds), der hier für ein Safehouse des CIA zuständig ist. Das ist sowohl ein Zufluchtsort für Agenten, als auch ein von außen kaum zu überwachender, rechtsfreier Raum für die schmutzigen Machenschaften des Geheimdienstes. In Kapstadt jedoch herrscht Flaute und Matt sitzt schon länger als für seine Karriere förderlich in . . . → Kritik: Safe House (2012)
Computer-Spiel: Geistiger Leerlauf, zusammengehalten durch Cutscenes, Coolness und Humor.
Dass die Idee zu LOCKOUT von Luc Besson stammt, der den Film auch produzierte und am Drehbuch mitschrieb, ist unverkennbar, auch wenn er nicht selbst Regie führte: Zur Science-Fiction-Action gesellt sich ein obercooler Macho-Man mit einem ordentlichen Schuss Selbstironie und einer schönen Frau, die ihn selbstverständlich anhimmelt. Der Name des Mannes ist Snow (Guy Pearce), er ist Ex CIA Agent im Jahre 2079, wurde gerade in eine Falle gelockt und soll die nächsten dreißig Jahre in künstlichem Schlaf in einem orbitalen Gefängnis verbringen. Emilie (Maggie Grace) ist die Tochter des . . . → Kritik: Lockout (2012)
Glossy: Drapierter Teenager Film mit Liebe und Sex und so…
Lieber Hochglanz als matt, besser jung als alt, bevorzugt hübsch und im Zweifelsfall auch ganz gerne ziemlich überdreht, das ist LOL – Laughing out loud. So heiter wie der Titel präsentiert sich dieses pubertierende Liebesdrama dann aber doch nicht – und geheult wird merkwürdigerweise auch kaum. Das zu erwartende Emotionschaos bleibt weitestgehend aus und statt in Tränen, darf das Auge in perfekten Oberflächen schwelgen, ganz so als wäre das alles bloß ein Film: Lols (Miley Cyrus) Pausbacken passen zum Bild des sorglosen und begeisterungsfähigen Mädchens jenseits aller rationaler Schranken . . . → Kritik: Lol (2012)
Es war einmal: Doch jetzt ist alles anders…
Feucht und kalt ist es im Märchenland geworden, wo eine entzauberte Prinzessin und ein muskelbepackter Held der farblos gewordenen Welt neues Leben einzuhauchen versuchen. Schneewittchen wird unter der Regie von Rupert Sanders zum aufwändigen Fantasy-Abenteuer, dessen Größe sich vor allem ins Digitale erstreckt. Manchmal wird man aber auch mit richtig fassbarer Natur begeistert, deren rauer Geschmack mehr Präsenz vermittelt als das Drama selbst, welches eher gezeigt als gelebt daherkommt. Snow White (Kristen Stewart) landet im Drehbuch von Daugherty, Lee Hancock und Amini erstmal im Rapunzel Turm, ehe sie mit Hilfe von . . . → Kritik: Snow White and the Huntsman (2012)
#trash: Johnny Depp zwischen stoned und gesteinigt.
Mehr um einen Tim Burton Film als um einen Vampirfilm handelt es sich bei DARK SHADOWS. Abermals gibt Depp eine Monsterpuppe in einem aus barockem Pomp erschaffenen Setting, das seine Fortführung in den zugekleisterten Gesichtern der Darsteller findet. Dass jenes geschleckt schwarze Ding, welches Barnabas Collins (Johnny Depp) auf den Kopf geklebt scheint, jemals in Mode war – selbst zur Geburtsstunde des englischen Unternehmers vor gut 200 Jahren – darf bezweifelt werden. Aber da bei Burton seit jeher alles Aufgesetzte in Mode ist, gibt dieses Toupet eine Determinante für den ganzen Film . . . → Kritik: Dark Shadows (2012)
Hasbro und Navy: Der Krieg ist ein Spiel, in dem du dich selbst finden kannst. Also komm zur Navy!
Kurzreview: In BATTLESHIP wird der Taugenichts und Draufgänger Hopper (Taylor Kitsch) in die Navy geholt, um eine richtigen Mann aus ihm zu machen. Er ist jedoch viel zu cool und verpeilt, als dass dies auf Dauer gelingen könnte und so stehen seine Chancen mit der Tochter (Brooklyn Decker) des Admirals (Liam Neeson) liiert zu belieben eher schlecht. Mit hau drauf Moral, Disziplin und konservativen Werten wird Hopper dann aber doch zum braven und vorbildlichen Soldaten gemacht. Entgegen kommt ihm der . . . → Kritik: Battleship (2012)
|