Filme nach Schulnoten:

Nach Jahren sortierte Filme

NACH GUTEN FILMEN SORTIERT:
2011
2010
2009
2008

KINOFILME UNSORTIERT:
2012
2011
2010
2009

Filme nach Altersbeschränkung

Anzeige:
Filmbewertung Note 1

Shanghai (2010)

Shanghai Film Poster

Historischer Agententhriller vor gelungener Film noir Kulisse wartet mit einem traumhaften Cast auf und besetzt dennoch falsch. Wie Berlin oder Casablanca, so ist auch Shanghai am Vorabend des Zweiten Weltkrieges ein knisternd heißes Pflaster und wie prädestiniert dafür, als Kulisse für spannende Filme mit viel Abenteuergehalt zu dienen. Fast als klassischen Film noir inszeniert Mikael Håfström eine groß angelegte Agentengeschichte zwischen den aufkommenden japanischen Besatzern, chinesischen Widerstandskämpfern, Nazis und den Shanghaier Triaden. Mittendrin ermittelt der amerikanische Spion Paul (John Cusack), der hofft einen Mord zu klären, indem er einer mysteriösen Frau folgt. Anna (Gong Li) ist jedoch nur . . . → Kritik: Shanghai (2010)

Conan 3D (2011)

Conan

Die Moral weicht dem Stahl: CONAN bringt einen echten Barbaren ins Fantasy-Abenteuerkino und weiß zu gefallen. Stellen sie sich James Bond zu seinen schlimmsten Zeiten vor und subtrahieren sie seinen Charme: Darf ich vorstellen, Conan 2011, rüpelhafter Macho, Haudegen, vor Selbstbewusstsein strotzend, brutal, rachsüchtig. Das finden sie schlecht? Sie kennen den Conan 1982 nicht. Arnold Schwarzenegger war noch jung, seine schauspielerisches Talent eher etwas einseitig und doch machte ihn diese Rolle berühmt: Weil er eine wortkargen, rachsüchtigen Schlächter spielt, der nur selten Emotionen zeigen, die sich nicht mit Bizeps oder Schwert ausdrücken ließen. Und das passte einfach. Conan ist . . . → Kritik: Conan 3D (2011)

Die drei Musketiere (2011)

Die drei Musketiere

Kalt, kantig, wenig mitreißend. Eine Inszenierung wie ein Modefoto, unbewegt und gefühllos. Was kann man von einem Film erwarten, der im Vorspann für Take That wirbt? Einen Haufen Publicity um seichte Gewässer. So seicht, dass Milla Jovovich partout nicht untergehen will, obwohl sie ziemlich flach wirkt. Selbst wenn das Kino sämtliche elf Dimensionen der Supergravitation für sich nutzbar machte, bliebe ihre Leistung eindimensional. Aber Ehemann und Regisseur Paul W. S. Anderson findet Gefallen an ihren durchaus selbstgefälligen Posen und ist damit nach Luc Besson schon der zweite Regisseur, den die Amerikanerin serbisch-russicher Abstammung mehr als nur filmisch für sich . . . → Kritik: Die drei Musketiere (2011)

Planet der Affen: Prevolution (2011)

Planet der Affen: Prevolution

Was einst als Kritik an Mensch und Gesellschaft funktioniert haben mag, wird jetzt zum klischeebeladenen Affentheater mit aufgesetzt gutem Willen und wenig Verstand. Der Planet der Affen ist nicht tot zu kriegen. Bereits 2001 versuchte sich Tim Burton an einer Neuverfilmung, die eher ein mäßiger Erfolg war und jegliche Hoffnungen auf eine Fortsetzung zunichte machte. Jetzt kommt PREVOLUTION also folgerichtig als Prequel ins Kino. Größte Neuerung: Diesmal macht der Computer die Gesichter der Schauspieler affig, was die Gesichtsausrücke besser als Masken transportiert und so endlich ein Spiel erlaubt, das auch einen Affen sehenswert macht. Vorausgesetzt das Drehbuch stimmt. Aber . . . → Kritik: Planet der Affen: Prevolution (2011)

Super 8 (2011)

Super 8

Regisseur J.J. Abram wandelt auf den Spuren seines Produzenten Steven Spielberg und inszeniert mit SUPER 8 eine Mischung aus plakativem Zeigen nebst ostentativem Verbergen. Dabei zeigen sich nicht nur inhaltliche und dramaturgische Parallelen zu Spielbergklassikern: Der Film spielt nicht nur in den 70/80ern, er sieht auch so aus, als wäre er damals gedreht worden. Mehr für Kinder und Jugendliche geeignet. Joe (Joel Courtney) könnte ein normaler Teenager sein, der gerade dem Zahnspangenalter entronnen ist. Doch SUPER 8 zeichnet ihn als Halbwaisen mit gespaltenem Verhältnis zum Vater (Kyle Chandler), in einer blassen Welt, die von bedächtig komponierten, bedeutungsschwangeren Bildern nur . . . → Kritik: Super 8 (2011)

Ohne Limit (2011)

Ohne Limit

Kurzweiliger und visuell ambitionierter Film mit geistigen Superkräften. Viel Fantasy, wenig Bodenhaftung und klassische Rollenverteilung. Nicht mitreißend aber unterhaltend. Seit einigen Jahren schon gibt es vor allem in den USA einen Hype um legale Drogen wie Modafinil. Das sind eigentlich Pillen gegen Schläfrigkeit, die aber auch die geistige Leistungsfähigkeit steigern sollen. Vor allem an Universitäten erfreuten sie sich großer Beliebtheit, über ihren Nutzen hingegen wird noch heftig diskutiert. Was in der Realität noch nicht hinlänglich bekannt ist, reicht im Film schon lange um Eddie (Bradley Cooper) aus seinem Dasein als eingebildeter Schriftsteller und notorischer Selbstbetrüger an die Spitze der . . . → Kritik: Ohne Limit (2011)

The Mechanic (2011)

The Mechanic

Emotionslose Auftragskilleraction nach dem Klassiker KALTER HAUCH mit Jason Statham als Charles Bronson’s Nachfolger, die auch durch Donald Sutherland nicht zum Agententhriller wird. Arthur Bishop (Jason Statham) hat im Laufe seiner Jahre als Auftragskiller derart viel Erfahrung gesammelt, dass seine Art Menschen ins Jenseits zu befördern wahrlich zum Staunen veranlasst – auch deswegen, weil nicht immer alles Sinn macht. Um der nicht immer gewährleisteten Nachvollziehbarkeit des Erzählten zu entgehen, ist der Film eher elliptisch angelegt, im Handlungsfluss ebenso wie in emotionalen Dingen. Deswegen spielt es auch keine Rolle, für wen Bishop arbeitet und stets wenn der Film nicht weiter . . . → Kritik: The Mechanic (2011)

Unstoppable - Ausser Kontrolle (2010)

  Unstoppable Tony Scott inszeniert mit UNSTOPPABLE einmal mehr einen unglaublich schnellen und dichten Film voller Actionbilder und vollkommen vorhersehbarer Handlung. Packend, unterhaltsam, farblos. Eigentlich ist bereits nach wenigen Minuten klar, wohin dieser Film steuert und wie er enden wird, denn Wendungen werden leicht antizipiert und selbst die Charaktere entsprechen einem eindeutigen Schema. Trotzdem wird es in UNSTOPPABLE nie langweilig, was vor allem dem Feuerwerk an Schnittbildern, den ewig schwenkenden, fokussierenden und zoomenden Kameras sowie einer Suspense zu verdanken ist, die durch ewiges Hinauszögern der gleichen Handlungen entsteht. Kurzum: Der Film packt mit technischer Finesse, jedoch ohne Innovation, ohne . . . → Kritik: Unstoppable – Ausser Kontrolle (2010)

Drive Angry (2011)

drive angry

Höllenritt mit heißen Schlitten: Nicolas Cage in seinem Element DRIVE ANGRY ist die Art von Unterhaltung, die sich männliche Jugendliche Wünschen, wenn Autos und Schießereien allein zu langweilig werden. Nicolas Cage alias Milton ist in diesem Streifen eine echte Ausgeburt der Hölle und zudem stinksauer auf ein paar ganz üble Jungs, mit denen er eine Rechnung offen hat. Dass diese sich mit Pentagrammen schmücken und zu Satan beten, verschleiert nur dürftig ihre Herkunft aus niederer Provenienz zweitklassiger Actionmovies. Aber wenigstens eine Lichtgestalt findet sich in DRIVE ANGRY: William Fichtner gibt den Buchhalter der Hölle, einen mit wahrlich bemerkenswerten Talenten . . . → Kritik: Drive Angry (2011)

Eine Familie (2010) | Filmkritik und Trailer

Eine Familie (2010) Film

Konflikte über Konflikte lässt Regisseurin Pernille Fischer Christensen in EINE FAMILIE aufbrechen und obwohl am Ende alles gelöst scheint, war doch nichts anderes als die Zeit am Wirken. Rikard (überragend gespielt von Jesper Christensen) ist kein schlechter Mensch, aber Geld und Erfolg lassen die Menschen nicht selten ihre Umwelt verändert wahrnehmen. Vielleicht ist es also die traditionsreiche und erfolgreiche Hofbäckerei, die ihm in schlechten Momenten die Demut vor dem Leben nimmt und seine egozentrische Ignoranz verschuldet. In guten Zeiten jedoch ist von all dem wenig zu spüren, denn wer viel zu geben hat, kann Selbstgerechtigkeit auch unter Gönnertum verbergen. . . . → Kritik: Eine Familie (2010) | Filmkritik und Trailer