
Er beschwert sich, am Telefon, bei seiner Frau, anstatt ihn anzusprechen. Entweder man liege auf dem Rücken, oder auf dem Bauch. Wenn man aber auf der Seite läge, dann doch mit den Beinen geschert, also gekreuzt, synergetisches Prinzip, wie in der stabilen Seitenlage. Er aber hatte das untere Bein zu weit vorn, so dass beide Knie aufeinander lagen, man sah, dass es schmerzte. Und sein unterer Arm, auf dem lag er komplett, und die Hände fassten sich vor dem Bauch. Schlief er wirklich? War das hier etwa die Mitflugzentrale? Wieso waren sie auf einem Bett. Der schlafende richtete sich . . . → Kritik: Zwischen Wachzustand und Traum – Fragmente eines Parfumverkäufers